Willkommen

Montag, 12. Dezember

Unsere Grundschule ist Teil des lebendigen Adventskalenders

Beginn ist 17 Uhr

Während der deutsch-ukrainische Kinderchor mit Weihnachtliedern für Stimmung sorgt, sorgen wir für warme Getränke und Bratwürste.

Wir freuen uns auf Euch ...

"Gemeinsam einzigartig" - bundesweiter Vorlesetag 2022

Wir freuen uns sehr, dass unsere Grundschule am Freitag, 18. November 2022, zum ersten Mal an Deutschlands größtem Vorlesefest (www.vorlesetag.de) teilgenommen hat. Passend zum Jahresmotto "Gemeinsam einzigartig" wurden allen Grundschülern ungewöhnliche Geschichten entweder in der Bibliothek oder im Bulnheimschen Hof vorgelesen. Das diesjährige Motto stellt neben der Gemeinschaft die Individualität des Einzelnen in den Fokus. Denn respektvolles Zusammenleben und Wertschätzung untereinander sind wichtige Bestandteile einer demokratischen Gesellschaft.

In etwa jeder dritten Familie in Deutschland bekommen Kinder von ihren Eltern zu selten oder nie vorgelesen. Deswegen gibt es den Bundesweiten Vorlesetag, der auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen möchte.

Ein großes Dankeschön an die Bibliothek und an den Bulnheimschen Hof sowie an die Vorleser und Vorleserinnen!

Der ersten Klasse wurde das Buch „Kleiner Löwe, großer Mut“ vorgelesen - eine sensible Mutmachgeschichte für alle Kinder, die mit einer Beeinträchtigung leben und sich manchmal ein bisschen überbehütet fühlen. Dabei verliert sie nicht aus dem Blick, dass jeder mal Hilfe braucht und es vollkommen okay ist, diese auch anzunehmen.

Das Buch „Ich bin Mari“ bekamen die Schüler der 2. Klasse vorgelesen. Das kunterbunt gestaltete Buch setzt ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion in unserer Gesellschaft. Es ist ein Plädoyer dafür, dass jedes Kind seine Entwicklung in seinem eigenen Tempo durchläuft.

Die dritten und vierten Klassen konnten Geschichten aus dem Buch „Märchenland für alle“ lauschen. Dieses Märchenbuch eröffnet passend dazu neue Perspektiven auf alte Geschichten. Es steht ein für Meinungsfreiheit und eine Welt ohne Rassismus und Homophobie.

Alle Bücher liegen in der Schule aus und können in Absprache gern ausgeliehen werden.

Unbezahlbarland

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Landkreis Görlitz für den Unterstützungsbetrag in Höhe von 500€ für unsere ehrenamtliche Arbeit. Wir freuen uns sehr darüber.

am 18.11. ist Vorlesetag

Wir suchen noch Vorlesepaten!

https://www.vorlesetag.de

Wenn Sie am 18.11.2022 zwischen 8:30 und 11:00 Uhr Lust und Zeit haben, melden Sie sich entweder bei uns Kontakt oder in der Grundschule 03586 / 40 80 150

Apfelfest mit Flohmarkt (8.10.2022)

Von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends lief die Presse von Apfel mit Schale und quetschte insgesamt 1700 Liter Saft aus den körbe-, kisten- und säckeweise herbeigeschafften Früchten.

Vielen Dank an die Eltern, die die leckeren Kuchen und Suppen zum Verkauf bereitgestellt haben. Ein Dankeschön auch an den Hausmeister, Herrn Michael, der uns tatkräftig unterstützt hat. Die von der Firma Kray gespendeten Blumenzwiebeln werden demnächst noch vor der Grundschule in die Erde gebracht.

Unser Schulfest (20.05.2022)

Wir freuen uns, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und auch das Wetter sich von seiner besten Seite zeigte (zumindest solange bis alle wieder sicher zuhause waren).
Es war ein toller Nachmittag mit vielen Besuchern und toller Stimmung. Ein besonderes Dankeschön gilt den Eltern, die durch die vielen leckeren Kuchenspenden und ihre tatkräftige Unterstützung sehr zum Gelingen des Schulfestes beigetragen haben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Kray für die Bereitstellung und Betreuung der tollen Bubbleball-Arena. DANKE an den Pflegedienst Pegasus, der uns finanziell unterstützt hat, um unser 1. Fest ausrichten zu können. Vielen Dank an die Fleischerei Lommatzsch, Bäckerei Drechsel, den Faschingsverein und das Schaukampfteam Excalibur für die Unterstützung. Nicht vergessen möchten wir Herrn Hentschel-Thöricht, der uns die Zuckerwattemaschine zur Verfügung gestellt und diesen Stand betreut hat.

Über uns

Das Budget einer Schule reicht kaum den normalen Bedarf an Anschaffungen, Ausstattung und Gestaltung zu decken. Gleichzeitig dürfen Schulen weder materielle noch finanzielle Spenden entgegen nehmen.

Unser am 20. April 2022 gegründeter gemeinnütziger Verein soll diese Lücke schliessen.

Der Vorstand: Theresa Israel, Julia Zimmermann, Jan Hielscher, Isabel Kasischke-Halahija, Mandy Gubsch

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sach- und Finanzmittel aber auch menschliche Initiative einzuwerben, zu verwalten und koordiniert, zum Wohl der Kinder unserer Schule, einzusetzen. Dazu arbeiten wir eng mit der Schulleitung und dem Elternrat zusammen.

Mitmachen

Die verbindlichste Form uns zu unterstützen ist die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von 12€.

Aufnahmeformular ...


Du kannst uns auch einfach und unverbindlich finanziell unterstützen

IBAN: DE11 8505 0100 0232 0935 55


Eine Spendenquittung gibts natürlich auch.


Kontaktiere uns, wenn Du Ideen, Sachspenden oder Zeit einbringen möchtest!

Kontakt

Kontakt
Satzung
Impressum